1.Wie vereinbare ich einen Termin bei dir?
Über mein Anfrageformular hier, oder per Mail an info@binofeyer.de
2. Wie alt muss ich sein, um mir ein Tattoo von dir stechen zu lassen?
Ich tätowiere ausschließlich Kund*innen über 18 Jahren.
3. Was kostet ein Tattoo?
Die Kosten für ein Tattoo variieren je nach Aufwand, Größe, Körperstelle, Vor- und Nachbereitung sowie der Stechzeit. Schicke mir gerne deine Anfrage und ich sende dir unverbindlich eine Preisangabe zu deinem Tattoowunsch.
4. Wofür ist die Anzahlung/ Buchungsbestätigung?
Die Anzahlung/Buchungsbestätigung ist eine Sicherheit für mich. Die Zeit, die ich für dein Tattoo benötige, ist fest für dich reserviert. Bereits vor dem Termin fließt viel Arbeitszeit in dein Projekt und die Erstellung des Designs. Im Falle einer spontanen Absage, einer erheblichen Verspätung, oder falls ein Kunde einfach nicht auftaucht, bleibt der reservierte Termin frei und bedeutet somit einen finanziellen Verlust. Vereinbare also bitte nur einen Termin, wenn du dir wirklich sicher bist! In Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei sehr spontanen Terminen oder bei Terminen zum Nachstechen, erhebe ich keine erneute Anzahlung.
5. Wie läuft ein Tattoo-Termin bei dir ab?
Zunächst besprechen wir gemeinsam das Design, das ich individuell für dich vorbereitet habe. Natürlich kannst du vor Ort deine individuellen Anregungen einbringen, die ich gerne einbaue. Mir ist sehr wichtig, dass du zu 100 % zufrieden mit dem Design bist. Anschließend schauen wir gemeinsam, welche Größe und Körperstelle für dein Tattoo passend ist. Dazu klebe ich einen sogenannten "Stencil" auf die entsprechende Hautstelle. Dies kann man sich vorstellen wie ein Abziehbild für Kinder. Erst wenn der Stencil perfekt an deinen Körper angepasst ist und du glücklich bist, geht es ans Tätowieren.
6. Wo finde ich dich?
Du findest mich im VACUO Studio in der Hasestr. 26 in Osnabrück. Parken kannst du am besten in der Vitihofgarage oder der Altstadtgarage. Von dort aus sind es nur ein paar Meter zu Fuß. Das Studio findest du im Hinterhof, der Zugang erfolgt über die Turmstraße.
7. Unter welchen Umständen kann ich nicht tätowiert werden?
Trifft einer der folgenden Punkte auf dich zu, kann ich dich leider nicht tätowieren:
8. Wie lange dauert es bis ich einen Termin bekomme?
Die Wartezeit, bis ich deinen Tattoowunsch erfüllen kann, ist sehr individuell. Kleinere Projekte kann ich für gewöhnlich etwas schneller unterbringen; für größere Projekte kann die Wartezeit ca. drei bis 5 Monate betragen. Natürlich bin ich sehr bemüht, für dich den schnellstmöglichen Termin wahrzumachen. Spontane Terminausfälle poste ich auf meiner Instagramseite.
9. Wie bereite ich mich am besten auf meinen Termin vor?
Bitte komme geduscht zu deinem Termin und habe ausreichend gegessen und getrunken, um Kreislaufproblemen entgegenzuwirken. Tätowiert zu werden bedeutet für den Körper eine Belastung, Stress und Anstrengung, weswegen es ratsam ist, gut ausgeschlafen und fit zu sein. Wenn du dich kurz vor deinem Termin krank und/oder nicht fit fühlst, kontaktiere mich bitte telefonisch oder per Mail.
10. Wie pflege ich mein neues Tattoo am besten?
Die Folie, die in unserem Studio verwendet wird, kann nach ca. drei Tagen unter fließendem, lauwarmen Wasser entfernt werden. Tupfe die gesammelte Wundflüssigkeit mit einem feuchten Küchenpapier erst ab und anschließend vorsichtig trocken. Nun creme das Tattoo dünn und mit sauberen Händen mit einer Tattoocreme ein. Die ersten 2 Wochen empfehlen wir das Tattoo 4-5 mal einzucremen und ab der dritten Woche dann 2 mal am Tag. Nach einiger Zeit kann es sein, dass die Hautstelle anfängt zu jucken. Das ist völlig normal und gehört zum natürlichen Wundheilungsprozess dazu. Wichtig ist es, dass du unter keinen Umständen daran kratzt oder die Kruste abziehst.
Vernachlässigst du die Pflege, kann die Farbe während der Abheilungsphase herausbrechen und das Tattoo kann verblassen. Der Heilungsprozess dauert in der Regel zwischen 4 Wochen und 3 Monaten und erst dann ist die tätowierte Hautstelle komplett abgeheilt. Je besser man sein Tattoo pflegt, desto schneller und besser verläuft der Heilungsprozess und Infektionen sowie Entzündungen werden eher vorgebeugt. Wir raten daher, sich unbedingt an die Pflegehinweise zu halten, um lange Freude an einem gut verheilten Tattoo zu haben.
11. Muss ein Tattoo nachgestochen werden?
Im Normalfall nicht. Wenn du es nachgestochen haben möchtest, kann das Tattoo nach 6 Wochen nachgestochen werden. Schicke mir dazu ein Foto deines verheilten Tattoos per Mail und du erhältst von mir einen Terminvorschlag zum Nachstechen.
Bis zu einem halben Jahr nach deinem ursprünglichen Tattootermin ist das Nachstechen bei mir kostenlos.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei mir!