Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Auf dieser Seite informiere ich Sie darüber, welche Daten ich erhebe, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Erklärung gilt für alle Daten, die über meine Webseite und die angebotenen Kontaktmöglichkeiten verarbeitet werden.
1. Einwilligung der Einverständniserklärung
Mit meiner Unterschrift auf der Einverständniserklärung bestätige ich, dass ich die Einwilligungserklärung gelesen und verstanden habe. Die gemachten Angaben sind wahrheitsgemäß und sorgfältig. Ich erkläre hiermit ausreichend über das Tattoo, die Risiken, die Nachbehandlung und eventuelle Komplikationen aufgeklärt worden zu sein. Mir ist bewusst, dass ein Tattoo ein Eingriff in die Unversehrtheit des eigenen Körpers und somit eine gewollte Körperverletzung gemäß § 223 Abs. 1 StGB darstellt. Dieser Eingriff wird auf eigenen Wunsch und Verlangen vorgenommen. Ich entbinde mit meiner Unterschrift das Studio und den Tätowierer/die Tätowiererin selbst von jeglicher Verantwortung für diese vorsätzliche Verletzung des Körpers. Die Haftung des Studios und des Tätowierers/der Tätowiererin ist auf Vorsatz und Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es wurden Hauptleistungspflichten verletzt. Hauptleistungspflichten sind solche, die für den Vertrag prägend sind. Haftung und Schadensersatzansprüche, auch für Komplikationen jeder Art und Folgeschäden, sind damit in diesem Rahmen ausgeschlossen. Die vom Tätowierer/der Tätowiererin angefertigte Vorlage entspricht gestalterisch meinem Wunsch und ich willige in die Durchführung des Tätowierens ein.
2. Datenschutzrechtliche Erklärung
Vom fertiggestellten Tattoo werden Fotos und Videos gemacht. Der Kunde/die Kundin willigt hiermit ein, dass diese Fotos/Videos gemäß Art. 6 Absatz 1(f) EU-DSGVO zum Zwecke der Außendarstellung auf der Website, des Social Media Auftritts (Facebook, Instagram etc.) oder auf Werbebannern veröffentlich werden. Falls notwendig, wird das Gesicht des Kunden/der Kundin hierbei nicht gezeigt bzw. unkenntlich gemacht.
Mit der Einwilligungserklärung werden Gesundheitsdaten erhoben, damit der Tätowierer/die Tätowiererin entscheiden kann, ob die Durchführung des Vertrags ohne Gefahr für die Gesundheit und ohne Beeinträchtigung des Ergebnisses der Arbeit möglich ist. Bei diesen Daten handelt es sich um besondere Daten im Sinne des Art. 9 EU-DSGVO. Der Kunde/die Kundin willigt hiermit in die Erhebung der Daten ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden für die Dauer von 10 Jahren aufbewahrt. Danach werden die Einwilligungserklärung vernichtet. Die erhobenen Gesundheitsdaten werden bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist verwahrt.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO) und die erhobenen Daten sowie die Fotos/Videos dürfen danach von uns nicht mehr verwendet werden.
_____________________________________________________________________
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Webseite wird von Robin Feyer betrieben, welcher auch für etwaige mit dem Besuch verbundene Datenverarbeitungsvorgänge allein verantwortlich ist, soweit dies nachfolgend nicht anders angegeben ist.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Robin Feyer
Rehmstraße 31
49080 Osnabrück, Deutschland
E-Mail:info@binofeyer.de
2. Besuch der Webseite
Mit jedem Besuch meiner Webseite ist technisch unvermeidlich die Erhebung bestimmter, vorwiegend bestimmter technischer Informationen verbunden, die allerdings von der Rechtsprechung unter Umständen als personenbezogen eingestuft werden. Dazu zählen IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Dauer der Besuche und angezeigte Seiten. Bei der Nutzung dieser Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden allerdings dazu benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Weitergehende statistische Auswertungen dieser Daten erfolgen ggf. nur, nachdem jedweder Personenbezug entfernt wurde. Unsere Berechtigung zu der vorgenannten Datenverarbeitung ergibt sich zum einen aus unserem berechtigten Interesse, einen Internetauftritt zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Im Hinblick auf die Nutzung von Daten zur Bereitstellung von Daten für Strafverfolgungsbehörden beruht die Berechtigung darauf, dass wir bei einem Cyberangriff dazu verpflichtet sind, Informationen an Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe der Daten an andere Empfänger erfolgt nur an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
3. Nutzung des Kontaktformulars
Ich biete Ihnen ein Kontaktformular, um mit mir auf freiwilliger Basis in Kontakt zu treten. Die Nutzung des Kontaktformulars ist für die Nutzung meiner übrigen Webseite nicht erforderlich. Soweit Sie mein Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihren Namen, die Firma, das Land aus dem Sie uns kontaktieren, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt der Nachricht. Ich nutze diese Daten, um zu überprüfen, ob Sie ein Neu- oder Bestandskunde sind und um Ihre Anfrage zu beantworten. Mit der Verarbeitung der Daten verfolge ich das berechtigte Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Zudem bin ich zur Aufbewahrung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c der DatenschutzGrundverordnung). Die oben genannten Daten plane ich für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren und danach zu löschen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt an meinen Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in meinem Auftrag hostet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
4. Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diesen können sie aktiv zustimmen. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Wir verwenden Cookies nur im Rahmen des Kontaktformulars und des Bewerberportals. Dies dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität des Kontaktformulars und des Bewerberportals sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten aus den Cookies an Empfänger erfolgt nicht. Allerdings verwenden auch Google Analytics (Ziffer 6) und Google Maps (Ziffer 7) eigene Cookies. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind allerdings unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Die oben genannten Daten planen wir für den Zeitraum einer Browsersitzung aufzubewahren und danach zu löschen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist (mit Ausnahme der Cookies von Google Analytics und Google Maps) nicht beabsichtigt.
5. Datensicherheit
Wenn Sie innerhalb meiner Angebote, Seiten und Dateien abrufen oder senden, insbesondere bei der Nutzung unseres elektronischen Kontakt-portals, und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so erfolgt die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung von SSL verschlüsselt und vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt. Wenn Sie stattdessen eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an mich senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Ihre Daten, die ich im Rahmen des Kontakt-portals verarbeite, sind vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung, ein Rollen- und Berechtigungskonzept, ein Datensicherungskonzept und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt.
6. Ihre Rechte
Nach den Regelungen der Art. 15-20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, von mir Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, eine Berichtigung, eine Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund meines berechtigten Interesses haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DatenschutzGrundverordnung). Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Soweit die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung geschieht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.